Hochschulreife (Abitur)
-
bundesweit gültiger Abschluss
-
kostenfrei zur Hochschulreife
-
neue 12. Klassen beginnen am 28. August 2023
-
die 13. Klasse beginnt am 6. Februar 2023
Hochschulreife (Abitur)
-
bundesweit gültiger Abschluss
-
kostenfrei zur Hochschulreife
-
neue 12. Klassen beginnen am 11. August 2020
-
die 13. Klasse beginnt am 08. Februar 2021
Hochschulreife (Abitur)
-
bundesweit gültiger Abschluss
-
kostenfrei zur Hochschulreife
-
neue 12. Klassen beginnen am 11. August 2020
-
die 13. Klasse beginnt am 08. Februar 2021
Hochschulreife (Abitur) erwerben
Das Ziel der Berufsoberschule ist der Erwerb der allgemeinen oder der fachgebundenen Hochschulreife. Diese Abschlüsse ermöglichen ein Studium an allen Universitäten.
Ein berufliches Profil ist Bestandteil des Bildungsganges. Angeboten wird die Fachrichtung Wirtschaft.
Abschluss
Nach Bestehen der Abschlussprüfung erhalten Sie das Zeugnis der
- Fachgebundenen Hochschulreife
oder der
- Allgemeinen Hochschulreife.
Mit der fachgebundenen Hochschulreife kann man an der Universität studieren, allerdings nur die Fächer des erlernten Berufs bzw. des Fachbereichs der Berufsoberschule.
Die allgemeine Hochschulreife ermöglicht den Zugang zu jedem Studiengang.
Für die allgemeine Hochschulreife ist eine 2. Fremdsprache erforderlich.
Als 2. Fremdsprache bietet die Kläre-Bloch-Schule Spanisch an. Um die nötige Stundenzahl für die Anerkennung als 2. Fremdsprache zu erreichen, muss mit dem Spanischunterricht bereits zu Beginn der 12. Klasse begonnen werden.
Wenn früherer Unterricht in einer 2. Fremdsprache durch Zeugnisse belegt werden kann (4 Schuljahre, ausreichende Leistungen), ist die Teilnahme am Spanischunterricht nicht mehr erforderlich.
Voraussetzungen
Voraussetzungen für das 12. + 13. Schuljahr (Abendform: 3 Jahre):
- Mittlerer Schulabschluss und
- abgeschlossene Berufsausbildung oder eine fünfjährige, einschlägige Berufstätigkeit.
Die Fächer Deutsch, Mathematik und Englisch dürfen nicht schlechter als Note 3 sein. Ersatzweise darf der Notendurchschnitt des Abschlusszeugnisses der berufsbildenden Schule nicht schlechter als 2,5 sein.
Voraussetzungen für das 13. Schuljahr (Abendform: 1,5 Jahre)
- Fachhochschulreife und
- abgeschlossene Berufsausbildung oder eine fünfjährige, einschlägige Berufstätigkeit.
Bewerbung
Anmeldungen werden laufend entgegengenommen.
Bewerbungsunterlagen
- Bewerbungsschreiben (formlos, mit Adresse und Telefonnummer)
- Lebenslauf (tabellarisch, mit Schul-, Ausbildungs- und Arbeitszeiten)
- beglaubigte Fotokopien (des vorausgesetzten Schulabschlusses, der Berufsausbildung bzw. der Berufstätigkeit)*
- zwei Passbilder (Namen auf der Rückseite)
* Bei unbeglaubigten Fotokopien müssen die Originale am Infoabend oder am ersten Schultag im Sekretariat vorgelegt werden!
Eine persönliche Abgabe der Unterlagen ist aufgrund der Corona-Pandemie zur Zeit nicht möglich. Bitte senden Sie uns Ihre Unterlagen per Post oder per E-Mail zu.
In den Berliner Schulferien ist das Sekretariat nicht besetzt. Ihre Anmeldungen können Sie uns aber per Post oder E-Mail zukommen lassen (Kontakt).
BAföG und Schülerticket AB
Eine Förderung nach BAföG ist möglich.
Die Schülerinnen und Schüler der BOS-Klassen erhalten den Schülerausweis I.
Seit August 2019 können Berliner Schülerinnen und Schüler mit Schülerausweis I ein kostenloses Schülerticket AB der BVG bestellen. Dieses muss online rechtzeitig bestellt werden. Näheres erfahren Sie unter https://www.bvg.de/schuelerticket.
Zeiten und Dauer
Die Kläre-Bloch-Schule bietet zwei Möglichkeiten an (siehe auch Voraussetzungen):
- 12. + 13. Schuljahr
- 13. Schuljahr
Zeiten und Dauer | |||
12. + 13. Schuljahr | 13. Schuljahr | ||
Dauer | Abendform: 3 Jahre. Es besteht die Möglichkeit, nach 1 1/2 Jahren Unterricht die Fachhochschulreifeprüfung abzulegen. |
Abendform: 1,5 Jahre | |
Zeiten | 4 Abende pro Woche (außer Mi) von 17:00 bis 21:45 Uhr, Freitags bis 20:05 Uhr (Spanischunterricht zusätzlich) |
4 Abende pro Woche (außer Mi) von 17:00 bis 21:45 Uhr, Freitags bis 20:05 Uhr | |
Nächster Schulbeginn | 28. August 2023 Es gilt die Berliner Ferienregelung. |
6. Februar 2023 Es gilt die Berliner Ferienregelung. |
Zeiten und Dauer
Die Kläre-Bloch-Schule bietet zwei Möglichkeiten an (siehe auch Voraussetzungen):
- 12. + 13. Schuljahr
- 13. Schuljahr